Der große Schmuckpflege Ratgeber – Tipps zur Reinigung, Pflege & Aufbewahrung | Mercy’s Jewelry

Hand mit Mercy’s Jewelry goldenem Ring poliert goldene Kette mit weißem Tuch auf Tisch, Blumendekoration im Hintergrund

FÜR JEDE BLÜTEZEIT BEREIT.

PFLEGE-TIPPS FÜR DEINEN SCHMUCKGLANZ

Dein Schmuckpflegeguide – Tipps für Reinigung & Aufbewahrung

Du liebst deinen neuen Mercy’s® Jewelry Schatz so sehr, dass du ihn gar nicht mehr ablegen möchtest ? Schöner könnten wir es uns nicht wünschen. 💛 Falls dein Schmuck irgendwann einmal weniger strahlt, als du es gewohnt bist, zeigen wir dir hier, wie du ihn wieder in seiner vollen Schönheit erstrahlen lässt.

Denn jeder Schatz verdient es, mit dir in jeder Lebensphase zu glänzen. 🌟

Hände polieren Mercy’s Jewelry goldene Gliederkette mit Gravur-Anhänger mit weißem Schmucktuch

MERCY’S® JEWELRY QUALITÄT

EDELSTAHL SCHMUCK – LANGLEBIG & PFLEGELEICHT

Damit du besonders lange Freude an deinem Mercy’s® Begleiter hast, verwenden wir ausschließlich hochwertigen Edelstahl. Dieses robuste Material färbt nicht ab, läuft nicht an und ist besonders kratzfest. Mehr über unsere sorgfältig ausgewählten Materialien erfährst du übrigens HIER.

Du trägst deinen Begleiter am liebsten rund um die Uhr? Kein Problem! 😊 Egal, ob im Alltag, bei besonderen Anlässen oder sogar beim Schlafen – unser Schmuck ist dafür gemacht, immer bei dir zu sein. Falls er durch Schweiß, Kosmetika oder andere Einflüsse einmal etwas an Glanz verliert, kannst du ihn ganz einfach wieder zum Strahlen bringen.

Damit deine Goldschätze weiterhin strahlen, empfehlen wir dir eine regelmäßige Reinigung. Wie das funktioniert, zeigen wir dir jetzt. 🌟

Illustration einer Halskette mit diamantförmigem Anhänger und funkelnden Sternsymbolen, stilisierte Grafik von Mercy’s Jewelry

FÜR IMMER GLÄNZEND SCHÖN

MIT DER RICHTIGEN PFLEGE GANZ EINFACH!

Schmuckmaterialien kannst du dir wie verschiedene Hauttypen vorstellen: Jedes Material hat seine eigenen Bedürfnisse und benötigt die passende Pflege. Das Besondere an unserem Schmuck aus hochwertigem Edelstahl ist, dass er dank seiner robusten Eigenschaften kaum Pflege benötigt.

Mit diesen einfachen Tipps bringst du deine Goldschätze im Handumdrehen wieder zum Strahlen – für ein Funkeln, das dich auf deiner Reise begleitet. ✨

KLEINE ALLTAGSFLECKEN

Um deine pflegeleichten Mercy’s® Goldschätze bei leichten Verschmutzungen wieder zum Strahlen zu bringen, reicht es, sie regelmäßig mit deinem Reinigungstuch zu polieren – ein liebevolles Detail aus unserem sorgfältig zusammengestellten Rundum-Paket by Mercy. 😊

HARTNÄCKIGE ALLTAGSSPUREN

Zeigen deine Mercy’s® Goldschätze einmal festgesetzte Alltagsspuren, kannst du sie mühelos mit einem Wasserbad und einer weichen Zahnbürste reinigen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in der Infobox unten. 🌟

Glasschale mit Wasser, Schmuckstücken, Zahnbürste und Seife – Anleitung zur Schmuckpflege von Mercy’s Jewelry

FRÜHJAHRSPUTZ GEFÄLLIG?

IN DREI EINFACHEN SCHRITTEN ZU NEUEM GLANZ.

  1. Fülle eine Glasschale mit lauwarmem Wasser und gib ein paar Tropfen Seife oder mildes Spülmittel hinzu. Lege deinen Schmuck für 10–30 Minuten ins Wasserbad.
  2. Ist der Schmuck danach noch nicht ganz sauber, kannst du ihn vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste reinigen.
  3. Spüle den Schmuck anschließend unter kaltem, fließendem Wasser ab und trockne ihn gründlich mit einem weichen Mikrofasertuch aus deinem Rundumpaket by Mercy. Achte darauf, dass er vollständig trocken ist, um unschöne Wasserflecken zu vermeiden.

SCHMUCKWISSEN: ANLAUFEN, AUFBEWAHREN & PFLEGE ERKLÄRT

Schmuck & Anlaufen erklärt
Schmuck-Aufbewahrung
Goldschmuck wie Ketten, Ringe und Armbänder dekorativ auf weißem Untergrund mit Trockenblumen – Schmuckpflegeguide von Mercy’s Jewelry

WARUM VERFÄRBT SICH SCHMUCK?

Das sogenannte „Anlaufen“ ist eine chemische Reaktion, die als Oxidation bezeichnet wird und durch den Kontakt mit Sauerstoff entsteht. Bei Schmuck aus 925 Sterling Silber führt die Oxidation oft zu einer dunklen Verfärbung, der sogenannten Patina. Auch eine zusätzliche Schutzschicht, wie die Rhodinierung, kann diesen Effekt nur verzögern, aber nicht vollständig verhindern.

💡 GOOD NEWS:
Schmuck aus hochwertigem Edelstahl, wie bei Mercy’s® Jewelry, verändert seine Farbe nicht und läuft auch bei regelmäßigem Wasserkontakt nicht an. Das gilt auch für unseren vergoldeten Edelstahl-Schmuck. Deshalb bestehen all unsere Stücke aus diesem langlebigen, hochwertigen Material.

Warum Edelstahl das Material der Wahl für zeitlosen Schmuck ist und welche Vorteile es bietet, erfährst du HIER.

Schmuckkästchen von Mercy’s Jewelry mit goldenen Ringen auf beigem Stoff, dekoriert mit Trockenblumen – Schmuckpflegeguide zur sicheren Aufbewahrung von Schmuck

GOOD TO KNOW

WIE BEWAHRE ICH MEINEN SCHMUCK AM BESTEN AUF?

Dein Schmuck begleitet dich jeden Tag – aber auch er braucht einen sicheren Rückzugsort. Am besten bewahrst du ihn an einem dunklen und trockenen Platz auf, um ihn vor Kratzern und anderen Einflüssen zu schützen.

💡 Tipp: Ein weiches Schmuckkästchen im Schlafzimmer ist ideal, um deinen Schmuck sicher und geschützt zu lagern – ein Zuhause, das so liebevoll ist wie dein Goldstück selbst.

Oder du entscheidest dich für unseren Mercy Pouch aus dem Rundumpaket by Mercy. Perfekt für unterwegs oder als stilvolles Zuhause für deinen täglichen Begleiter.

Deine zuletzt angesehenen Produkte