Wir freuen uns, dass Sie bei bymercy.de einkaufen möchten! Nachfolgend finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unsere Geschäftsbeziehung regeln. Sollten Sie Fragen haben, steht unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
AGB
für den Online-Shop unter der URL
https://www.bymercy.de
betrieben von
Mercy's Jewelry
Danny Glesmann
Bergerbitze 11
53842 Trosdorf
E-Mail: service@bymercy.de
– im Folgenden: Anbieter –
1. GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren“) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Das Produktangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.
Sollten die AGB in andere Sprachen übersetzt werden, gilt ausschließlich die deutsche Fassung als rechtlich verbindlich. Die Anwendung der AGB kann auf Kunden in anderen Ländern erweitert werden, sofern dies ausdrücklich im Online-Shop vermerkt ist.
2. VERTRAGSABSCHLUSS
2.1 Die im Online-Shop dargestellten Artikel und Angebote sind unverbindlich und stellen keine verbindliche Offerte des Anbieters dar. Sie dienen lediglich als Einladung an den Kunden, ein Kaufangebot für die dort angebotenen Produkte abzugeben.
2.2 Eine Bestellung erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nachdem der Kunde die gewünschten Artikel ausgewählt, alle erforderlichen Informationen angegeben und die weiteren Schritte im Bestellprozess abgeschlossen hat, kann er die Bestellung durch Anklicken des entsprechenden Buttons („Jetzt kaufen“ o. Ä.) verbindlich absenden. Mit Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot auf den Abschluss eines Kaufvertrags über die ausgewählten Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Diese Annahme erfolgt entweder durch eine schriftliche oder elektronische Bestätigung des Vertragsabschlusses (z. B. per E-Mail), durch die Lieferung der bestellten Ware oder durch eine Zahlungsaufforderung (z. B. durch eine Rechnung oder im Rahmen des Zahlungsprozesses). Der Vertrag gilt ab dem Zeitpunkt als geschlossen, an dem eine der genannten Annahmehandlungen zuerst eintritt.
2.3 Der Kunde hat vor dem Absenden der Bestellung jederzeit die Möglichkeit, seine Eingaben zu überprüfen und bei Bedarf zu korrigieren. Dies kann über die entsprechenden Funktionen der Eingabegeräte wie Tastatur, Maus oder Touchscreen erfolgen. Zusätzlich wird vor Abschluss der Bestellung eine Übersicht angezeigt, in der der Kunde sämtliche Angaben prüfen und über die entsprechenden Funktionen korrigieren kann.
2.4 Der Anbieter speichert den Vertragstext nach Abschluss der Bestellung und stellt ihn dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) zur Verfügung. Ein darüber hinausgehender Zugriff auf den Vertragstext ist nicht vorgesehen. Kunden mit einem Nutzerkonto können ihre Bestellungen und die zugehörigen Daten in ihrem Kundenbereich einsehen.
2.5 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
3. WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER
3.1 Verbraucher haben bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen sowie bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich das Recht, den Vertrag zu widerrufen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ausführliche Informationen hierzu finden sich in der Widerrufsbelehrung, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Abschluss des Vertrags bereitgestellt wird.
3.2 Widerrufsbelehrung: Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist,
die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
3.3 Widerrufsfolgen: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
3.4 Freiwilliges Rückgaberecht Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht gewährt Ihnen der Anbieter ein freiwilliges Rückgaberecht von bis zu 30 Tagen ab Erhalt der Ware. Die Rückgabe ist möglich, sofern die Ware ungetragen und unbeschädigt ist und sich in der Originalverpackung befindet. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde.
3.5 Versandzeiten für Rücksendungen: Die Rücksendung von Waren im Rahmen des Widerrufsrechts oder des freiwilligen Rückgaberechts muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Ausübung des Widerrufs oder der Anmeldung der Rückgabe, erfolgen. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der 14 Tage an das vom Anbieter angegebene Rücksendezentrum abgesendet werden. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung, es sei denn, der Anbieter hat diese ausdrücklich übernommen.
4 ZAHLUNG UND VERZUG
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop angegebenen Preise. Diese beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und gegebenenfalls zusätzlich anfallende Versandkosten. Über die verfügbaren Zahlungsmethoden wird der Kunde im Online-Shop umfassend informiert.
4.2 Bei der Zahlungsart “Vorkasse” ist der gesamte Kaufpreis unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig.
4.3 Wird die Zahlungsart “Kauf auf Rechnung” oder “Rechnungskauf” gewählt, ist die Zahlung ebenfalls sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, in der Rechnung oder im Bestellprozess wird ein abweichendes Zahlungsziel angegeben.
4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart “SEPA-Lastschrift” erfolgt die Belastung des angegebenen Bankkontos unmittelbar nach Vertragsabschluss. Der Kunde wird vor der Abbuchung darüber informiert, wann die Belastung erfolgen wird (“Pre-Notification”). Eine Abbuchung wird nicht vor Erhalt dieser Information und nicht vor Ablauf der in der Pre-Notification genannten Frist durchgeführt. Sollte die Lastschrift aufgrund unzureichender Kontodeckung, falscher Bankdaten oder aus anderen, vom Kunden zu vertretenden Gründen scheitern, trägt der Kunde die dadurch anfallenden Rückbuchungsgebühren, sofern er für das Scheitern verantwortlich ist.
4.5 Bei Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte wird der Kaufpreis sofort nach Abschluss des Vertrages fällig.
4.6 Bei Nutzung der Zahlungsoption “PayPal” wird der Kaufpreis ebenfalls direkt nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Anbieter PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
4.7 Bei der Zahlungsart “Sofortüberweisung” wird der fällige Betrag ebenfalls unmittelbar nach Vertragsabschluss vom Konto des Kunden abgebucht. Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
4.8 Entscheidet sich der Kunde für die Zahlungsart “Giropay”, wird der Kaufpreis direkt nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main.
4.9 Wird eine der über “Shopify Payments” angebotenen Zahlungsmethoden gewählt, erfolgt die Abwicklung der Zahlung durch Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (“Stripe”). Im Online-Shop werden dem Kunden die verfügbaren Zahlungsarten unter Shopify Payments angezeigt. Stripe kann bei der Zahlungsabwicklung auch auf weitere Dienstleister zurückgreifen, für die möglicherweise zusätzliche Bedingungen gelten. Nähere Informationen zu Shopify Payments finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de.
4.10 Wählt der Kunde die Zahlungsart “Klarna”, erfolgt die Abwicklung der Zahlung durch die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (“Klarna”).
5. EIGENTUMSVORBEHALT UND VERBOT DER WEITERVERÄUßERUNG
5.1 Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
5.2 Der Kunde sichert zu, die Produkte ausschließlich für private Zwecke zu nutzen. Jeglicher gewerblicher und kommerzieller Weiterverkauf der erworbenen Produkte ist untersagt.
6. LIEFERUNG UND SELBSTLIEFERUNGSVORBEHALT
6.1 Sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden, erfolgt die Lieferung der Waren innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die jeweiligen Lieferzeiten können den Produktbeschreibungen oder der Versandübersicht im Online-Shop entnommen werden.
6.2 Eine Abholung der Waren durch den Kunden am Standort des Anbieters ist ausgeschlossen, es sei denn, dies wird im Bestellprozess ausdrücklich angeboten und vereinbart.
6.3 Sollte der Anbieter die bestellten Waren nicht liefern können, weil er selbst ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wurde, obwohl rechtzeitig ein entsprechender Vertrag mit einem zuverlässigen Lieferanten abgeschlossen wurde, ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informiert, und bereits geleistete Zahlungen werden ohne Verzögerung zurückerstattet. Diese Regelung lässt zwingende Rechte des Verbrauchers unberührt.
6.4 Im Falle höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen und die Lieferung verzögern oder unmöglich machen (z. B. Naturkatastrophen, Streiks, behördliche Anordnungen), verlängert sich die Lieferzeit entsprechend. Der Anbieter wird den Kunden hierüber unverzüglich informieren. Sollte die Lieferung aufgrund solcher Umstände nicht möglich sein, ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden in diesem Fall zurückerstattet.
6.5 Lieferungen erfolgen grundsätzlich nur innerhalb der im Online-Shop angegebenen Länder und Regionen. Sollte eine Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse nicht möglich sein, wird der Kunde unverzüglich darüber informiert und bereits gezahlte Beträge erstattet.
6.6 Digitale Produkte, Gutscheine oder ähnliche immaterielle Güter werden dem Kunden, sofern zutreffend, ausschließlich per E-Mail oder über andere elektronische Wege bereitgestellt. Ein physischer Versand erfolgt in diesen Fällen nicht.
7. GEWÄHRLEISTUNG
7.1 Für alle im Online-Shop angebotenen Waren gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelhaftung, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
7.2 Die Gewährleistungsfrist für Verbraucher beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Innerhalb dieser Zeit können Mängel, die bereits zum Zeitpunkt der Übergabe vorlagen, kostenlos behoben werden.
7.3 Der Kunde ist verpflichtet, offensichtliche Mängel unverzüglich nach Erhalt der Ware schriftlich anzuzeigen. Erfolgt keine rechtzeitige Anzeige, bleiben die gesetzlichen Rechte des Kunden hiervon unberührt.
7.4 Mängel, die erst nach der Lieferung erkennbar werden (verdeckte Mängel), sind ebenfalls innerhalb einer angemessenen Frist nach Entdeckung dem Anbieter mitzuteilen.
7.5 Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung, äußere Einflüsse oder eine Nutzung der Ware entstehen, die nicht dem vorgesehenen Zweck entspricht.
7.6 Im Falle eines Mangels hat der Kunde das Recht, Nacherfüllung zu verlangen. Dies kann entweder durch die Beseitigung des Mangels (Reparatur) oder durch die Lieferung eines mangelfreien Ersatzartikels erfolgen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Art der Nacherfüllung abzulehnen, wenn diese mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist.
7.7 Falls die Nacherfüllung fehlschlägt oder nicht innerhalb einer angemessenen Frist erfolgt, hat der Kunde das Recht, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten. Darüber hinaus können Schadensersatzansprüche im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geltend gemacht werden.
8. HAFTUNG
8.1 Der Anbieter übernimmt uneingeschränkte Haftung:
• für Schäden, die aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit resultieren, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen;
• für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden;
• im Rahmen eines ausdrücklich abgegebenen Garantieversprechens, sofern keine abweichende Regelung getroffen wurde;
• bei zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz.
8.2 Bei einer fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur für den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.3 Eine weitergehende Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um zwingende gesetzliche Bestimmungen.
8.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
8.5 Die Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, unsachgemäße Lagerung oder Nutzung der Produkte entstehen, sofern diese nicht auf einem Fehler des Produkts beruhen.
8.6 Der Anbieter haftet nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, es sei denn, diese beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung.
8.7 Schäden, die durch eine unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung der Produkte entstehen, sind von der Haftung ausgeschlossen. Dies gilt auch für Schäden, die aufgrund einer missbräuchlichen Nutzung oder einer Nutzung entgegen der in der Produktbeschreibung genannten Hinweise auftreten
8.8 Für digitale Produkte, wie E-Gutscheine oder digital übermittelte Inhalte, übernimmt der Anbieter keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, falsche Speicherung oder nicht unterstützte Hard- und Softwareumgebungen entstehen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass sein Endgerät und seine Software den technischen Anforderungen entsprechen, die für den Erhalt und die Nutzung digitaler Inhalte notwendig sind.
8.9 Der Anbieter haftet nicht für den Verlust oder die Unzugänglichkeit digitaler Produkte, die durch technische Probleme des Kunden, z. B. durch Viren, Hardwareausfälle oder Datenverluste, verursacht werden.
8.10 Sollte ein digitales Produkt aufgrund von technischen Fehlern des Anbieters oder im Rahmen der Übermittlung nicht ordnungsgemäß bereitgestellt werden, ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu kontaktieren. Der Anbieter wird in einem solchen Fall entweder eine Ersatzlieferung oder eine Rückerstattung anbieten.
9. DATENSCHUTZ
9.1 Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten der Kunden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
9.2 Personenbezogene Daten werden nur insoweit erhoben, verarbeitet und genutzt, wie dies für die Abwicklung der Bestellungen, die Kundenkommunikation oder, soweit der Kunde zugestimmt hat, für Marketingzwecke erforderlich ist.
9.3 Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung (z. B. an Versand- oder Zahlungsdienstleister) oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
9.4 Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten zu verlangen sowie Berichtigung oder Löschung zu beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
9.5 Weitere Informationen zum Datenschutz, einschließlich der Rechte der Kunden und der Zwecke der Datenverarbeitung, können der Datenschutzerklärung des Anbieters entnommen werden.
9.6 Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, den Rechten der Kunden und den eingesetzten Schutzmaßnahmen können der vollständigen Datenschutzerklärung des Anbieters entnommen werden.
10. EINLÖSUNG VON AKTIONSGUTSCHEINEN
10.1 Definition und Gültigkeit:
Aktionsgutscheine, die der Anbieter im Rahmen von Werbeaktionen kostenlos und mit einer begrenzten Gültigkeitsdauer ausgibt und die nicht käuflich erworben werden können, sind ausschließlich im Online-Shop des Anbieters einlösbar. Nach Ablauf des angegebenen Gültigkeitszeitraums können sie nicht mehr genutzt werden.
10.2 Einlösebedingungen:
• Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung auf bereits abgeschlossene Bestellungen ist ausgeschlossen.
• Pro Bestellung ist nur ein Aktionsgutschein einlösbar. Die Kombination mehrerer Aktionsgutscheine ist nicht gestattet.
• Bestimmte Produkte oder Kategorien können von der Einlösung ausgeschlossen sein. Diese Einschränkungen werden bei der jeweiligen Aktion kommuniziert.
10.3 Mindestbestellwert und Restbeträge:
• Der Bestellwert muss mindestens dem Wert des Aktionsgutscheins entsprechen. Ein verbleibendes Restguthaben wird nicht ausgezahlt oder gutgeschrieben.
• Übersteigt der Bestellwert den Wert des Aktionsgutscheins, kann der Differenzbetrag mit einer der vom Anbieter angebotenen Zahlungsarten beglichen werden.
• Sollte die Rückgabe eines oder mehrerer Artikel dazu führen, dass der ursprüngliche Mindestbestellwert für den Aktionsgutschein nicht mehr erreicht wird, verliert der Gutschein rückwirkend seine Gültigkeit. Bereits gewährte Rabatte werden vom Erstattungsbetrag abgezogen.
10.4 Bargeldauszahlung und Übertragbarkeit:
• Eine Auszahlung des Gutscheins in Bargeld oder eine Verzinsung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.
• Aktionsgutscheine sind nicht auf Dritte übertragbar, es sei denn, der Anbieter gestattet dies ausdrücklich.
• Sie können nicht für den Kauf weiterer Gutscheine oder Guthabenkarten verwendet werden.
10.5 Rückgabe und Widerruf:
• Sollte der Kunde von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und Produkte zurückgeben, die ganz oder teilweise mit einem Aktionsgutschein bezahlt wurden, wird der Gutscheinwert nicht erstattet.
10.6 Technische Einschränkungen und Haftung:
• Der Anbieter haftet nicht für technische Störungen oder Fehler, die die Einlösung eines Aktionsgutscheins vorübergehend verhindern, es sei denn, die Ursache liegt im Verantwortungsbereich des Anbieters.
• In Einzelfällen können bestimmte Zahlungsarten in Verbindung mit Aktionsgutscheinen ausgeschlossen sein. Diese Information wird dem Kunden im Bestellprozess angezeigt.
10.7 Sollte es bei der Einlösung eines Aktionsgutscheins zu technischen Problemen kommen, ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Auftreten des Problems, zu kontaktieren, um eine Lösung herbeizuführen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Anbieter nicht mehr verpflichtet, den Gutschein erneut zur Verfügung zu stellen oder die Einlösung zu ermöglichen, sofern das Problem nicht im Verantwortungsbereich des Anbieters liegt.
10.8 Rabattaktionen und Sonderangebote: Der Anbieter behält sich das Recht vor, Rabattaktionen und Sonderangebote zeitlich oder mengenmäßig zu begrenzen. Die spezifischen Bedingungen für eine Rabattaktion, wie Mindestbestellwerte, Ausschlüsse bestimmter Produkte oder Kategorien sowie Kombinierbarkeit mit anderen Aktionen, werden im Rahmen der jeweiligen Aktion im Online-Shop oder in den begleitenden Informationen ausdrücklich kommuniziert. Ein Anspruch auf Einlösung eines Rabatts besteht nur innerhalb der angegebenen Fristen und unter den veröffentlichten Bedingungen. Eine Barauszahlung, Gutschrift oder Verrechnung von Rabatten ist ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter hat dies ausdrücklich angegeben.
11. EINLÖSUNG VON GESCHENKGUTSCHEINEN
11.1 Definition und Verwendung:
Geschenkgutscheine, die über den Online-Shop des Anbieters käuflich erworben werden können (nachfolgend “Geschenkgutscheine”), sind ausschließlich im Online-Shop des Anbieters einlösbar, es sei denn, der Gutschein selbst sieht eine andere Verwendungsmöglichkeit vor.
11.2 Gültigkeit und Restguthaben:
Geschenkgutscheine sowie verbleibende Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Kalenderjahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben und können für zukünftige Bestellungen verwendet werden.
11.3 Einlösungszeitpunkt:
Geschenkgutscheine müssen vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung mit abgeschlossenen Bestellungen ist ausgeschlossen.
11.4 Kombination und Einschränkungen:
• Pro Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein verwendet werden. Die Kombination mit anderen Geschenkgutscheinen oder Aktionsgutscheinen ist nicht zulässig.
• Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren verwendet werden und sind vom Kauf weiterer Geschenkgutscheine oder Guthabenkarten ausgeschlossen.
11.5 Deckung des Bestellwerts und Restbeträge:
• Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung des Bestellwerts nicht aus, kann der Differenzbetrag mit einer der vom Anbieter angebotenen Zahlungsarten beglichen werden.
• Übersteigt der Wert des Geschenkgutscheins den Bestellwert, verbleibt der Restbetrag als Guthaben und kann bei zukünftigen Einkäufen genutzt werden.
11.6 Keine Barauszahlung oder Verzinsung:
Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst, unabhängig davon, ob der Gutschein vollständig oder teilweise eingelöst wurde.
11.7 Verlust und Missbrauch:
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Verlust, Diebstahl oder Missbrauch von Geschenkgutscheinen, sofern der Verlust nicht durch den Anbieter verschuldet wurde. Der Kunde ist für die sichere Aufbewahrung des Gutscheins verantwortlich.
11.8 Rückgabe und Widerruf:
Sollte der Kunde Produkte zurückgeben, die mit einem Geschenkgutschein bezahlt wurden, wird der erstattete Betrag dem ursprünglichen Geschenkgutschein gutgeschrieben. Eine Auszahlung in Bargeld ist ausgeschlossen.
11.9 Technische Einschränkungen:
Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme, die die Einlösung eines Geschenkgutscheins vorübergehend verhindern, es sei denn, diese liegen im Verantwortungsbereich des Anbieters.
10.7 Sollte es bei der Einlösung eines Geschenkgutscheins zu technischen Problemen kommen, ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Auftreten des Problems, zu kontaktieren, um eine Lösung herbeizuführen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Anbieter nicht mehr verpflichtet, den Gutschein erneut zur Verfügung zu stellen oder die Einlösung zu ermöglichen, sofern das Problem nicht im Verantwortungsbereich des Anbieters liegt.
12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1 Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als sie nicht dazu führt, dass einem Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedstaat zwingende gesetzliche Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen werden.
12.2 Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist ausschließlich der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand gesetzlich vorgeschrieben ist. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand innerhalb der Europäischen Union hat oder seinen Wohnsitz nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt. Der Sitz des Anbieters ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.
12.3 Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
12.4 Der Anbieter weist darauf hin, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitstellt, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zugänglich ist. Diese Plattform bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen außergerichtlich beizulegen.
Der Anbieter ist jedoch weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Kunden können sich bei Problemen oder Beanstandungen direkt an den Kundensupport wenden. Der Anbieter bemüht sich, alle Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten und eine einvernehmliche Lösung zu finden.
13. KUNDENSERVICE UND KONTAKT
Bei Fragen zu Produkten, Bestellungen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Kunden den Anbieter über die folgenden Kontaktmöglichkeiten erreichen:
• E-Mail: serivce@bymercy.de
• Antwortzeiten: Anfragen werden in der Regel innerhalb von 2 Werktagen bearbeitet.
Der Anbieter bemüht sich, alle Anliegen schnellstmöglich zu klären.