Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Mercy's Jewelry
Danny Glesmann
Bergerbitze 11
53842 Troisdorf
Deutschland
E-Mail: datenschutz@bymercy.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Anbietern mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten (z. B. USA). Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.

Unsere Zusammenarbeit mit Anbietern in Drittstaaten basiert entweder auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder, soweit verfügbar, auf Zertifizierungen gemäß dem EU-US Data Privacy Framework.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht explizit auf eine bestimmte Rechtsgrundlage hingewiesen wird, gelten die folgenden Grundsätze:

• Einwilligung: Die Verarbeitung basiert auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit Art. 7 DSGVO.

• Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen: Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragserfüllung oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

• Gesetzliche Verpflichtungen: Für Verarbeitungen, die zur Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich sind, berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

• Berechtigte Interessen: Falls eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter notwendig ist und Ihre Grundrechte und -freiheiten dem nicht entgegenstehen, erfolgt diese Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

• Lebenswichtige Interessen: Sollte die Verarbeitung zur Wahrung lebenswichtiger Interessen einer Person erforderlich sein, stützt sie sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.

Speicherdauer und Datenlöschung
In Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Datenminimierung und Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. c und lit. e DSGVO bewahren wir personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorschriften vorsehen. Sobald der Verarbeitungszweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, löschen wir die betroffenen Daten unverzüglich, sofern keine anderweitigen rechtlichen Vorgaben bestehen.

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen, Login-Daten) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenübermittlung an Drittstaaten
Unsere Website nutzt auch Dienste von Anbietern, die ihren Sitz in sogenannten Drittstaaten haben. Falls solche Dienste aktiv sind, kann es zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Server in diesen Ländern kommen. Beachten Sie, dass das Datenschutzniveau in diesen Staaten in der Regel nicht dem Standard der Europäischen Union entspricht. Daher besteht das Risiko, dass Daten beispielsweise staatlichen Stellen zugänglich gemacht werden. Leider haben wir auf diese Vorgänge keinen Einfluss.

Standarddatenschutzklausel
Für Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten), die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, greifen wir auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln zurück. Diese stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten auch bei einer Übermittlung in Drittstaaten geschützt bleiben und die Verarbeitung in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt.

Externe Links
Unsere Webseite kann Verlinkungen zu externen Seiten enthalten, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Sobald Sie auf solche Links klicken, gelten die Datenschutzregelungen der jeweiligen Zielseite. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzhinweisen dieser Seiten vertraut zu machen, bevor Sie sie nutzen, da wir keinerlei Haftung für deren Inhalte oder den Umgang mit Ihren Daten übernehmen.

Erkennbar sind externe Links daran, dass sie optisch hervorgehoben (z. B. durch Unterstreichung oder farbliche Markierung) dargestellt werden. Beim Überfahren eines Links mit dem Mauszeiger wird zudem der Zielort angezeigt. Erst mit einem Klick auf den Link werden Daten wie Ihre IP-Adresse, die Zeit des Zugriffs und weitere technische Informationen an den Betreiber der verlinkten Seite übermittelt.

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Links möglicherweise zu Seiten führen, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. In solchen Fällen könnten Behörden des jeweiligen Landes Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Sollten Sie dies nicht wünschen, raten wir Ihnen davon ab, externe Links auf unserer Seite zu verwenden.

Ihre Rechte als betroffene Person gemäß DSGVO
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person stehen Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte zu. Diese umfassen:

1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Informationen darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, zu welchem Zweck dies geschieht, wer die Empfänger dieser Daten sind und wie lange die Daten gespeichert werden.

2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie von uns verlangen, diese unverzüglich zu korrigieren oder zu ergänzen.

3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, beispielsweise wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder Sie der Verarbeitung widersprochen haben.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, können Sie diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) DSGVO beruht. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Bei Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen.

7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.

Widerrufsrecht
Für Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung basieren, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.

Einschränkung der Verarbeitung
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Überprüfung der Daten: Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten, und wir prüfen diese.

Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung: Sie lehnen eine Löschung ab und fordern stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung.

Daten werden nicht mehr benötigt: Wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch eingelegt: Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und die Interessenabwägung ist noch nicht abgeschlossen.

Daten, deren Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

Bereitstellung der Webseite (Hosting-Dienstleister)
Unsere Webseite wird gehostet durch:
Shopify International Ltd. 2nd Floor 1 and 2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland
Die Serverstandorte befinden sich in Kanada.

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst und gespeichert. Diese Daten werden entweder direkt von Ihrem Browser an uns oder an den Server unseres Hosting-Anbieters übermittelt. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem:

• Die IP-Adresse des genutzten Endgeräts

• Das verwendete Gerät

• Der Hostname des zugreifenden Rechners

• Das Betriebssystem und die Version des verwendeten Browsers

• Der Name der angeforderten Datei

• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

• Übertragene Datenmenge

• Status der Datenübertragung (erfolgreich oder fehlgeschlagen)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Anstatt unsere Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, nutzen wir die Infrastruktur eines externen Hosting-Dienstleisters, wie oben angegeben. Die durch die Nutzung der Webseite erfassten personenbezogenen Daten werden dabei auf den Servern dieses Dienstleisters gespeichert. Neben den oben aufgeführten technischen Daten können dabei auch Kontaktinformationen, Vertragsdaten, Kommunikationsdaten, Webzugriffe sowie andere über die Webseite generierte Daten gespeichert werden.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie zur technischen Bereitstellung und fehlerfreien Funktion der Webseite erforderlich sind. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und optimierten Darstellung unserer Webseite.
Sollte die Nutzung der Webseite in Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss oder der Anbahnung eines Vertrags stehen, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Content Delivery Network (CDN)
Zum Zweck der Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit setzen wir auf unserer Webseite ein Content Delivery Network (CDN) ein. Ein CDN ermöglicht es, statische Inhalte wie Bilder oder Mediendateien über geografisch verteilte Server zu liefern, um die Ladezeiten zu verkürzen. Hierbei werden technische Zugriffsdaten wie Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffszeiten verarbeitet.
Die Nutzung eines CDN erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie der Verbesserung der Stabilität, Geschwindigkeit und Sicherheit unserer Webseite dient. Die Zusammenarbeit mit dem Anbieter erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags, der die Einhaltung der DSGVO sicherstellt. In Einzelfällen kann es zu einer Übermittlung in Drittstaaten kommen, bei der wir uns auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission stützen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns anlegen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) sowie technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Registrierung), um Ihnen die Verwaltung Ihrer Bestellungen und eine personalisierte Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, entweder über die Funktionen des Kontos selbst oder durch eine Nachricht an uns. Nach Löschung des Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Verarbeitung zugestimmt haben.

Daten zur Versandabwicklung
Zur Erfüllung von Vertragsverpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermitteln wir Ihre Adress- und Kontaktdaten an Versanddienstleister, die mit der Zustellung Ihrer Bestellung beauftragt sind. Diese Datenübermittlung ist notwendig, um die Lieferung der bestellten Waren sicherzustellen. Unsere Versandpartner verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung.

Verwendung von Local Storage, Session Storage und Cookies
Unsere Webseite verwendet Local Storage, Session Storage und Cookies. Diese Technologien dienen der Speicherung von Daten direkt in Ihrem Browser:

• Local Storage speichert Daten wie Nutzerpräferenzen dauerhaft, bis Sie diese manuell löschen.

• Session Storage speichert Daten nur während einer aktiven Sitzung und löscht sie automatisch nach dem Schließen des Browser-Tabs.

• Cookies sind kleine Dateien, die entweder temporär für eine Sitzung oder dauerhaft gespeichert werden, bis sie manuell oder durch den Browser gelöscht werden.

Zusätzlich können Drittanbieter über sogenannte Third-Party-Cookies Daten speichern, beispielsweise für Zahlungsabwicklungen oder die Integration von Videos.

Ergänzend zur Verwendung von Local Storage, Session Storage und Cookies auf unserer Website möchten wir Sie über den Umgang mit Cookies und ähnlichen Technologien informieren:

Arten von Cookies:
Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu gewährleisten, wie z. B. das Speichern Ihrer Artikel im Warenkorb oder das sichere Einloggen in Ihr Kundenkonto.

Optionale Cookies: Diese dienen Analyse-, Werbe- und Personalisierungszwecken. Sie werden nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.

Einwilligung:
Wir setzen optionale Cookies und Tracking-Technologien ausschließlich mit Ihrer vorherigen Zustimmung ein, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Notwendige Cookies werden hingegen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

Verwaltung und Widerruf:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner ändern oder widerrufen. Zudem können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Zweck und Rechtsgrundlage
Diese Mechanismen ermöglichen:

• Die Funktionalität der Webseite (z. B. Warenkorb).

• Eine sichere, komfortable und optimierte Nutzung.

• Analysen zur Verbesserung der Webseite.

Die Speicherung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern sie technisch notwendig ist oder unserem berechtigten Interesse dient. Für alle weiteren Anwendungen erfolgt die Speicherung nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

Verwendung externer Dienste
Unsere Webseite nutzt Dienste von Drittanbietern aus unterschiedlichen Gründen, wie z. B. zur Integration von Videos oder zur Verbesserung der Sicherheit. Bei der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten an die entsprechenden Drittanbieter übermittelt werden.
Falls der Einsatz dieser Dienste nicht auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, wird Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufbare Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt, bevor diese Dienste aktiviert werden.

Geolokalisierung
Unsere Webseite nutzt Geolokalisierungstechnologien, um Ihnen basierend auf Ihrem Standort personalisierte Inhalte und Angebote bereitzustellen. Dazu gehört beispielsweise die automatische Anpassung der Währung, die Anzeige relevanter Versandoptionen oder die Bereitstellung lokaler Angebote. Die Geolokalisierung erfolgt durch Auswertung Ihrer IP-Adresse und – sofern Sie dem zugestimmt haben – durch den Zugriff auf Standortdaten Ihres Geräts. Diese Daten werden nicht dauerhaft gespeichert und ausschließlich für die Bereitstellung der genannten Funktionen verwendet. Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder Geräts widerrufen können.
Bitte beachten Sie, dass ohne Geolokalisierung möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite verfügbar sind oder Inhalte nicht optimal auf Ihre Region zugeschnitten werden können.

Google Maps
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Maps, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur visuellen Darstellung geografischer Informationen. Bei der Nutzung von Google Maps können technische Daten wie Ihre IP-Adresse sowie Standortinformationen verarbeitet werden. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie eine benutzerfreundliche Darstellung unserer Standorte und deren Erreichbarkeit ermöglicht. Bei der Übermittlung von Daten in die USA stützt sich Google auf das EU-U.S. Data Privacy Framework, das ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Nutzung von Analyse-Tools
Zur Untersuchung des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten der Besucher. Die Auswertung dieser Daten ermöglicht es uns, die Nutzung einzelner Bereiche unserer Webseite besser zu verstehen und deren Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit den eingesetzten Analyse-Tools können z. B. Nutzerprofile für zielgerichtete oder interessenbasierte Werbeanzeigen erstellt werden. Außerdem ist es möglich, Besucher bei einem erneuten Seitenaufruf zu erkennen, Klick- und Scrollverhalten zu analysieren, Downloads zu messen, Heatmaps zu erstellen, Seitenaufrufe sowie Besuchsdauer oder Absprungraten zu erfassen und die Herkunft der Besucher (z. B. Stadt, Land, vorherige Webseite) nachzuvollziehen. Diese Tools unterstützen zudem unsere Maßnahmen in den Bereichen Marktforschung und Marketing.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite erteilen können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung findet die beschriebene Verarbeitung nicht statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über das Einwilligungsbanner oder eine andere Funktion auf der Webseite. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Einsatz von Google Analytics
Auf unserer Webseite setzen wir den Analyse-Dienst Google Analytics ein, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird.
Die Nutzung von Google Analytics kann eine Übermittlung von Daten in ein Drittland (USA) mit sich bringen. Der Anbieter ist jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy.

Microsoft Advertising Web Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Microsoft Advertising Web Analytics. Anbieter des Dienstes ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Verwendung von Shopify Analytics
Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Shopify Analytics, bereitgestellt von der Shopify International Ltd., 2nd Floor, 1 and 2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.
Die Nutzung dieses Dienstes kann eine Übermittlung von Daten in ein Drittland, insbesondere nach Kanada, zur Folge haben. Kanada wurde von der Europäischen Kommission als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt, sodass die Verarbeitung der Daten dort rechtlich abgesichert ist.
Weitere Einzelheiten zum Datenschutz des Anbieters können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Retargeting und Online-Werbung
Wir nutzen Technologien für Retargeting und Online-Werbung, um Ihnen interessenbasierte Anzeigen zu präsentieren. Diese Technologien speichern Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite, um Sie gezielt an unsere Produkte zu erinnern. Hierzu kommen Cookies oder ähnliche Technologien zum Einsatz.

Drittanbieter-Dienste
Für Retargeting und Werbung arbeiten wir mit den folgenden Anbietern:

Google Ads Remarketing
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beschreibung: Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Webseite zur Schaltung personalisierter Anzeigen im Google-Werbenetzwerk.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

Meta Ads (Facebook und Instagram)
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Beschreibung: Zielgerichtete Anzeigen basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten auf Facebook und Instagram.
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/privacy/policy

Pinterest Retargeting
Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
Beschreibung: Anzeigen auf Pinterest, basierend auf Aktivitäten auf unserer Webseite.
Weitere Informationen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Rechtsgrundlage und Widerruf
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Nutzung widersprechen:
Google Ads Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated
Meta Ads Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Pinterest Opt-out: https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data

Newsletter-Dienste
Im Rahmen unserer Marketingaktivitäten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Während des Anmeldeprozesses stellen wir sicher, dass Sie die angegebene E-Mail-Adresse tatsächlich besitzen und dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Ihre Daten werden von uns bzw. dem von uns beauftragten Dienstleister für den Newsletter-Versand gespeichert, solange Sie freiwillig für den Bezug angemeldet bleiben. Nach Ihrer Abmeldung werden Sie aus der Verteilerliste entfernt. Diese Liste wird nicht mit anderen Datensätzen kombiniert. Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung vom Newsletter nicht automatisch zur Löschung anderer gespeicherter Daten (z. B. aus einem Kundenkonto) führt.

Zusätzlich werten wir aus, ob und wann Sie unseren Newsletter geöffnet haben und welche Links Sie darin angeklickt haben. Diese Informationen verwenden wir, um unseren Newsletter an Ihre Interessen anzupassen und die Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Diese Auswertung erfolgt mithilfe von Tracking-Pixeln und ähnlichen Technologien, die beim Öffnen des Newsletters aktiviert werden.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite oder während der Newsletter-Anmeldung geben können. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird keine Verarbeitung der beschriebenen Art durchgeführt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter, das Einwilligungsbanner oder andere auf unserer Webseite bereitgestellte Möglichkeiten. Der Widerruf gilt für die Zukunft und hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis dahin erfolgt ist.

Klaviyo
Für den Versand und die Verwaltung unseres Newsletters setzen wir den Dienst Klaviyo ein. Der Anbieter ist die Klaviyo, Inc., 125 Summer St, Floor 6, Boston, MA 02111, USA.
Da der Dienst in den USA ansässig ist, können im Zuge der Nutzung Daten in ein Drittland übertragen werden. Klaviyo ist jedoch gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters unter folgendem Link: https://www.klaviyo.com/legal/privacy-policy.

Schnittstellensoftware
Die Nutzung von Schnittstellensoftware ermöglicht es, Geschäftsprozesse effizienter, kostengünstiger und mit geringerer Fehlerquote abzuwickeln. Mit solchen Anwendungen können unterschiedliche Plattformen, wie Webseiten oder soziale Netzwerke, nahtlos in Unternehmensprozesse integriert werden. Auf unserer Webseite setzen wir Schnittstellensoftware ein, um verschiedene Systeme miteinander zu verbinden und personenbezogene Daten sicher zwischen Anwendungen zu übertragen.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, wenn Sie zuvor über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite zugestimmt haben. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung findet diese Datenverarbeitung nicht statt. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft und hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Google APIs
Wir verwenden auf unserer Webseite die Google APIs. Dieser Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Da es bei der Nutzung von Google APIs zu einer Datenübertragung in die USA kommen kann, weisen wir darauf hin, dass der Anbieter gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist und somit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager
Zusätzlich verwenden wir den Google Tag Manager, ebenfalls bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Auch bei diesem Dienst kann es zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Der Anbieter ist ebenfalls nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet dadurch ein hohes Datenschutzniveau.
Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy.

Suchfunktion
Um die Inhalte auf unserer Webseite für Besucher leichter auffindbar zu machen, nutzen wir eine Suchfunktion, die von einem Drittanbieter bereitgestellt wird. Durch die Integration dieser Funktion werden technische Daten, wie z. B. die IP-Adresse, an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer Zustimmung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite erteilen können. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung findet die beschriebene Verarbeitung nicht statt. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft und beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Google
Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst Google ein, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Da die Nutzung dieses Dienstes eine Datenübertragung in die USA zur Folge haben kann, weisen wir darauf hin, dass Google nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist, was ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.
Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy.

Nutzung von Social-Media-Plattformen
Auf unserer Webseite integrieren wir Social-Media-Plugins, um die Verbindung zu unseren Kanälen auf sozialen Netzwerken zu erleichtern. Diese Plugins bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt über unsere Webseite Inhalte zu teilen, zu liken, zu kommentieren oder unseren Profilen zu folgen. Einige dieser Plugins erlauben es zudem, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite in Verbindung mit sozialen Netzwerken zu analysieren. Ziel dieser Integration ist es, unsere Reichweite zu erhöhen und die Anzahl unserer Follower zu steigern.
Durch die Nutzung der Plugins werden auch personenbezogene Daten verarbeitet und an die entsprechenden sozialen Netzwerke übermittelt. Dies kann bereits beim Aufrufen der Webseite geschehen. Zu den übermittelten Informationen gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Geräteinformationen sowie die Zugriffszeit. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite erteilen können. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung findet die beschriebene Verarbeitung nicht statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei die bis dahin erfolgte Verarbeitung weiterhin rechtmäßig bleibt.

Facebook
Wir verwenden den Dienst Facebook, bereitgestellt von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Da es sich bei Facebook um einen US-amerikanischen Anbieter handelt, kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten in die USA kommen. Meta ist jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet somit ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.facebook.com/privacy/policy

Facebook Connect
Zur vereinfachten Nutzung unserer Webseite setzen wir den Dienst Facebook Connect ein, ebenfalls bereitgestellt von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Auch hier kann es zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Der Anbieter ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.
Mehr Informationen zur Nutzung von Facebook Connect finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php

Pinterest
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Pinterest. Anbieter dieses Dienstes ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Durch die Einbindung von Pinterest-Diensten auf unserer Webseite kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Ihrer IP-Adresse oder Geräteinformationen, kommen. Diese Daten werden möglicherweise auch in Drittstaaten, insbesondere in die USA, übertragen. Bitte beachten Sie, dass die USA ein Drittland sind, in dem kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Pinterest nutzt jedoch Standardvertragsklauseln und andere geeignete Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

TikTok
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst TikTok. Anbieter dieses Dienstes ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Bei der Nutzung von TikTok-Diensten auf unserer Webseite können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Standortdaten oder Geräteinformationen verarbeitet werden. TikTok überträgt diese Daten möglicherweise in Drittstaaten, einschließlich der USA und China. In diesen Ländern besteht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau, was bestimmte Risiken für Ihre Daten birgt. TikTok setzt jedoch Standardvertragsklauseln und andere Mechanismen ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.


Social Plugins
Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plugins, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte direkt über soziale Netzwerke zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Diese Plugins sind beispielsweise durch ein Logo des jeweiligen Anbieters erkennbar (z. B. Facebook- oder Instagram-Logo). Sobald Sie ein solches Plugin anklicken, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt, wodurch Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffszeit übermittelt werden können.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch Interaktion mit dem Plugin erteilen. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke.

Webseitensicherheit
Um unsere Webseite vor unbefugtem Zugriff, Spam oder anderen schädlichen Aktivitäten zu schützen, setzen wir Sicherheits-Tools ein. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Integrität und Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und die Nutzung für unsere Besucher sicherer zu machen. Die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt insbesondere in der Abwehr von Bedrohungen und der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseite.

hCaptcha
Zur Gewährleistung der Sicherheit nutzen wir den Dienst hCaptcha, bereitgestellt von Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA. Da es sich um einen Anbieter aus den USA handelt, kann es bei der Nutzung von hCaptcha zu einer Übertragung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten kommen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch hCaptcha finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.hcaptcha.com/privacy.

Online-Shop
Unsere Produkte und Dienstleistungen bieten wir Ihnen über unseren Webshop an. Zur Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen erfassen und verarbeiten wir dabei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Zugriffszeiten, Geräteinformationen und Ihre IP-Adresse. Die Grundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das insbesondere in der fehlerfreien Bereitstellung und kontinuierlichen Optimierung unseres Webshops liegt.

Shopify
Für den Betrieb unseres Webshops setzen wir den Dienst Shopify ein, der von Shopify International Ltd., 2nd Floor 1 and 2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, bereitgestellt wird. Da Shopify Server in Kanada nutzt, kann es bei der Verwendung des Dienstes zu einer Übertragung personenbezogener Daten in dieses Drittland kommen. Kanada wird von der Europäischen Kommission als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify können Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters nachlesen: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Werbung
Auf unserer Webseite kommen Technologien zum Einsatz, die sowohl das Platzieren von Werbeanzeigen als auch die Analyse ihrer Wirksamkeit unterstützen. Dabei werden personenbezogene Daten wie die IP-Adresse, Zugriffszeiten und Informationen über das verwendete Gerät verarbeitet. Eine Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite erteilen können. Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden die genannten Daten nicht verarbeitet. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird die Verarbeitung eingestellt, wobei die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt bleibt.

Google Ads
Wir setzen den Dienst Google Ads ein, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird.
Die Nutzung dieses Dienstes kann eine Übertragung von Daten in die USA mit sich bringen. Der Anbieter ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.
Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy

Google AdSense
Für die Schaltung von Anzeigen verwenden wir Google AdSense, einen Dienst der Google Ireland Limited (GV), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Auch hier können Daten in die USA übertragen werden. Der Anbieter ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und erfüllt somit die EU-Datenschutzanforderungen.
Weiterführende Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google: https://policies.google.com/privacy.

Google DoubleClick
Unsere Webseite nutzt zudem Google DoubleClick, ebenfalls ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Verwendung dieses Dienstes kann ebenfalls zu einer Datenübermittlung in die USA führen. Dank der Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework ist ein angemessener Schutz gewährleistet.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google DoubleClick finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Integration von Audio- und Videoinhalten
Auf unserer Website bieten wir Audio- und Videoinhalte an, die über externe Plattformen bereitgestellt werden. Um diese Inhalte wiederzugeben, stellt Ihr Endgerät eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Standortinformationen oder technische Details zu Ihrem Browser und Gerät, an den Anbieter übermittelt werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Website erteilen können. Grundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung findet keine der oben genannten Datenübertragungen oder -verarbeitungen statt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das Einwilligungsbanner oder andere bereitgestellte Funktionen widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Nutzung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst YouTube, der von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird. Da YouTube ein Anbieter mit Sitz in den USA ist, können Daten unter Umständen in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Google ist jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet damit ein angemessenes Datenschutzniveau.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy.

Zahlungsdienstleister
Um Zahlungen abzuwickeln, nutzen wir die Dienste eines spezialisierten Zahlungsanbieters, der auf unserer Webseite integriert ist. Bei der Durchführung eines Kaufs werden Ihre Zahlungsdaten (wie Name, Betrag, Kontoinformationen oder Kreditkartennummer) an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt und dort verarbeitet, um die Transaktion abzuwickeln. Dabei gelten die Vertragsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien des gewählten Anbieters. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Zustimmung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite erteilen können. Grundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden die Daten in der beschriebenen Weise nicht verarbeitet. Sollten Sie Ihre Zustimmung widerrufen, wird die Verarbeitung eingestellt. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Klarna
Für die Zahlungsabwicklung verwenden wir den Dienst Klarna, bereitgestellt von der Klarna Bank AB German Branch, Chausseestraße 117, 10115 Berlin, Deutschland.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Klarna finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters: https://www.klarna.com/at/datenschutz/

Paypal
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Zahlungen über PayPal abzuwickeln. Der Anbieter dieses Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (z. B. Name, Rechnungsbetrag, Zahlungsinformationen) an PayPal übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bitte beachten Sie, dass PayPal Daten auch in Drittländer, insbesondere die USA, übermitteln kann. Der Anbieter ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, welches ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von PayPal unter folgendem Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Shopify Payments
Wir nutzen außerdem Shopify Payments, einen Zahlungsdienst der Shopify International Ltd., 2nd Floor 1 and 2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Datenübertragungen können in Drittländer wie Kanada oder die USA erfolgen. Kanada wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission als sicheres Drittland eingestuft. Für die USA greift das EU-U.S. Data Privacy Framework, das ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify Payments finden Sie unter: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Präsenz auf Facebook
Soziale Netzwerke wie Facebook verarbeiten die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer in erheblichem Umfang. Beim Besuch unseres Facebook-Profils können Informationen wie Ihre IP-Adresse sowie Daten zu Ihrem verwendeten Gerät erfasst werden. Diese Daten können unter Umständen einzelnen Nutzern zugeordnet werden. Auf die Verarbeitung dieser Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Profil und die damit verbundenen Funktionen auf eigene Verantwortung nutzen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Plattformbetreibers. Unser Profil wird von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Der Zweck unserer Facebook-Präsenz ist es, unsere Online-Reichweite zu erweitern und unsere Bekanntheit zu steigern. Die rechtliche Grundlage für diese Nutzung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für Datenverarbeitungen durch Facebook gelten zudem die rechtlichen Grundlagen des Anbieters, etwa Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Genauere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Sowohl wir als auch Facebook tragen die Verantwortung für Datenverarbeitungsvorgänge, die durch Ihren Besuch unseres Profils ausgelöst werden. Ihre Rechte als betroffene Person nach Art. 15 ff. DSGVO können Sie sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook geltend machen. Beachten Sie jedoch, dass wir keinen direkten Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook haben.

Präsenz auf Instagram
Soziale Netzwerke wie Instagram verarbeiten personenbezogene Daten ihrer Nutzer in erheblichem Umfang. Beim Besuch unseres Profils werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu den verwendeten Endgeräten erfasst. Diese Daten können zur Identifizierung von Nutzern verwendet werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Instagram haben. Die Nutzung unseres Profils und der damit verbundenen Funktionen erfolgt daher in Ihrer eigenen Verantwortung. Details zur Datenverarbeitung durch Instagram entnehmen Sie bitte deren Datenschutzhinweisen.
Unser Instagram-Profil wird von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben.

Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Der Zweck unseres Social-Media-Auftritts liegt in der Erweiterung unserer Online-Präsenz und der Steigerung unserer Bekanntheit. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hinsichtlich der Datenverarbeitungen, die von Instagram selbst vorgenommen werden, gelten die rechtlichen Grundlagen des Anbieters, wie beispielsweise Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen.
Grundsätzlich tragen wir gemeinsam mit Instagram Verantwortung für die Datenverarbeitungen, die durch den Besuch unseres Profils ausgelöst werden. Sie können Ihre Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Instagram geltend machen. Beachten Sie jedoch, dass wir keinen direkten Einfluss auf die Datenverarbeitungen durch Instagram haben.

Unsere Präsenz auf Pinterest
Wenn Sie unser Profil auf sozialen Netzwerken wie Pinterest besuchen, verarbeitet der Plattformbetreiber verschiedene personenbezogene Daten. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse und Informationen zu den von Ihnen verwendeten Geräten, wodurch eine Zuordnung dieser Daten zu Ihnen möglich ist. Auf die Verarbeitung durch Pinterest haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Profil und die angebotenen Funktionen eigenverantwortlich nutzen. Genauere Informationen über die Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Plattformbetreibers. Unser Profil wird von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland, bereitgestellt.

Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Der Zweck unserer Präsenz auf Social-Media-Plattformen besteht darin, unsere Online-Reichweite zu erhöhen und unsere Marke bekannter zu machen. Die rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hinsichtlich der Datenverarbeitung durch die Plattform selbst gelten deren eigene rechtliche Grundlagen, wie beispielsweise Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Details hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest.
Bitte beachten Sie, dass wir gemeinsam mit Pinterest für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich sind, die durch Ihren Besuch unseres Profils erhoben werden. Sie können Ihre Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO sowohl gegenüber Pinterest als auch gegenüber uns geltend machen. Jedoch möchten wir darauf hinweisen, dass wir auf die spezifische Datenverarbeitung durch Pinterest keinen direkten Einfluss haben.

Unsere Präsenz auf TikTok
Soziale Netzwerke wie TikTok verarbeiten eine Vielzahl personenbezogener Daten ihrer Nutzer. Wenn Sie unser Profil besuchen, können dabei unter anderem Ihre IP-Adresse und Informationen über die von Ihnen verwendeten Geräte erfasst werden. Dies ermöglicht in manchen Fällen eine Zuordnung dieser Daten zu Ihrer Person. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung und möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie unsere Profile und deren Funktionen eigenverantwortlich nutzen. Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Plattformanbieters. Unser TikTok-Profil wird von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, betrieben.

Die vollständigen Datenschutzhinweise von TikTok können Sie hier einsehen: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

Der Hauptzweck unserer Präsenz auf sozialen Plattformen besteht darin, unsere Online-Sichtbarkeit zu steigern und unsere Reichweite zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bezüglich der Datenverarbeitung durch TikTok gelten deren eigene rechtlichen Grundlagen, beispielsweise Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie den Datenschutzhinweisen der Plattform entnehmen können. Wir möchten darauf hinweisen, dass sowohl wir als auch TikTok gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Profils erfolgt. Sie können Ihre Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO sowohl gegenüber TikTok als auch uns gegenüber geltend machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir auf die konkrete Verarbeitung durch TikTok keinen direkten Einfluss haben.

Unsere Präsenz auf YouTube
Soziale Plattformen wie YouTube erfassen und verarbeiten umfangreiche personenbezogene Daten ihrer Nutzer. Wenn Sie unser Profil besuchen, können dabei Daten wie Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen erhoben werden, was in einigen Fällen eine Identifizierung ermöglichen kann. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten haben. Die Nutzung unserer YouTube-Präsenz und ihrer Funktionen erfolgt daher in Ihrer eigenen Verantwortung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters. Unser Profil auf YouTube wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt.

Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Der Zweck unserer Präsenz auf sozialen Netzwerken besteht darin, unsere Online-Reichweite auszubauen und unsere Sichtbarkeit zu erhöhen. Als rechtliche Grundlage dient unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hinsichtlich der Datenverarbeitung durch YouTube gelten die rechtlichen Grundlagen von Google, wie beispielsweise Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Genauere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube. Bei der Verarbeitung von Daten, die durch den Besuch unseres Profils ausgelöst wird, tragen wir und YouTube gemeinsam die Verantwortung. Sie können Ihre Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO sowohl gegenüber YouTube als auch gegenüber uns geltend machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Kontrolle über die Verarbeitung der Daten durch YouTube haben. Google verarbeitet und überträgt personenbezogene Daten auch in die USA. Da für Datentransfers in die USA aktuell kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU garantiert wird, können hiermit Risiken verbunden sein. Google setzt jedoch Standardvertragsklauseln ein und ist Teil des Data Privacy Frameworks, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt werden soll.